Bibliotheca Hertziana — Max Planck Institut für Kunstgeschichte Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia
Bibliotheca Hertziana — 41° 54′ 19″ N 12° 29′ 03″ E / 41.9054, 12.4843 … Wikipédia en Français
Bibliotheca Hertziana - Max Planck Institute of Art History — The Bibliotheca Hertziana Max Planck Institute of Art History is located in Rome, Italy. It was founded by a donation of Henriette Hertz in 1913 as a Kaiser Wilhelm Institute. It is one of three institutes, of 80 institutes in the Max Planck… … Wikipedia
Hertziana — Hertziana, Bibliotheca Hertziana … Universal-Lexikon
Bibliothèque Hertziana — Bibliotheca Hertziana La Bibliotheca Hertziana, ou Max Planck Institut für Kunstgeschichte (Institut Max Planck pour l histoire de l art), est un organisme de recherche indépendant des universités et relevant de la Société Max Planck pour le… … Wikipédia en Français
Biblioteca Hertziana — Saltar a navegación, búsqueda La Bibliotheca Hertziana Instituto Max Planck de Historia del Arte se encuentra en Roma, Italia. Fue fundada por una donación de Henriette Hertz en 1913 como Instituto del Káiser Guillermo . De los 80 institutos del… … Wikipedia Español
Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte — Bibliotheca Hertziana Max Planck Institut für Kunstgeschichte Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung: Rom, Italien Art der… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Kieven — (* 18. September 1947 in Osnabrück) ist eine deutsche Kunsthistorikerin. Seit 1999 ist sie Direktorin der Bibliotheca Hertziana, dem Max Planck Institut für Kunstgeschichte in Rom. Forschungsschwerpunkte von Elisabeth Kieven sind die Architektur… … Deutsch Wikipedia
F. Idus — Friedrich Noack (Pseudonym: F. Idus, * 20. April 1858 in Gießen; † 1. Februar 1930 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller. Noack verfasste zahlreiche Artikel für das Künstlerlexikon Thieme Becker. 1886… … Deutsch Wikipedia
Kieven — Elisabeth Kieven (* 18. September 1947 in Osnabrück) ist eine deutsche Kunsthistorikerin. Forschungsschwerpunkte von Elisabeth Kieven sind die Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts in Italien (Alessandro Galilei, Ferdinando Fuga), insbesondere … Deutsch Wikipedia